Regler

Regler
Regel:
»Richtschnur, Richtlinie, Norm, Vorschrift«: Das Substantiv mhd. regel‹e›, ahd. regula wurde zunächst in der Bedeutung »Ordensregel« als Klosterwort aus gleichbed. mlat. regula übernommen. Dies geht auf lat. regula »Richtholz; Richtschnur, Maßstab, Regel« (zu lat. regere »gerade richten; lenken; herrschen«, vgl. regieren) zurück.
Die Bedeutungen des lat. Wortes wurden im Laufe der Zeit von »Regel« mit übernommen. Unmittelbar zu »Regel« gehören die Ableitungen und Zusammensetzungen regeln »in Ordnung bringen; durch Verordnungen Richtlinien geben« (16. Jh.) – dazu die Substantivbildungen Reg‹e›lung und Regler »Vorrichtung zur Regelung technischer Vorgänge« –, regelmäßig »der Regel gemäß; in bestimmten Zeitabständen wiederkehrend« (17. Jh.) und regelrecht »der Regel, der Vorschrift entsprechend« (Anfang 18. Jh.). Weiterhin gehören hierher regulär »der Regel gemäß; vorschriftsmäßig; üblich, gewöhnlich« (mhd. regular; aus spätlat. regularis »einer Richtschnur gemäß; regelmäßig«, einer Ableitung von lat. regula; seit dem 17. Jh. unter frz. Einfluss). Regularität »Gesetzmäßigkeit, Regelmäßigkeit« (17. Jh.; aus gleichbed. frz. régularité) und regulieren »regeln, in Ordnung bringen; für den gleichmäßigen Ablauf einer Sache (insbesondere auch einer Maschine, einer Uhr u. a.) sorgen« (mhd. regulieren; aus spätlat. regulare »regeln, einrichten«, einer Ableitung von lat. regula).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • régler — [ regle ] v. tr. <conjug. : 6> • 1288; de règle I ♦ Couvrir de lignes droites parallèles pour écrire. Régler du papier avec une règle. Régler du papier à musique. Machine à régler : régleuse. II ♦ 1 ♦ (reigler sa vie 1538; intr. « gouverner …   Encyclopédie Universelle

  • regler — Regler. v. a. Tirer des lignes avec une regle sur du papier, du parchemin, du velin, du carton, &c. Regler du papier. regler une exemple. regler du papier pour noter de la musique. Regler, signifie fig. Conduire, diriger suivant certaines regles …   Dictionnaire de l'Académie française

  • Regler — ⇒ Regelkreis …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • regler — rȅgler m DEFINICIJA 1. regulator, kontrolor 2. naprava kojom se vrši reglaža, ventil za podešavanje ETIMOLOGIJA vidi reglaža …   Hrvatski jezični portal

  • Regler — Blockschaltbild eines einfachen Standardregelkreises, bestehend aus der Regelstrecke, dem Regler und einer negativen Rückkopplung der Regelgröße y (auch Istwert). Die Regelgröße y wird mit der Führungsgröße (Sollwert) w verglichen. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • régler — (ré glé. La syllabe ré prend un accent grave quand la syllabe qui suit est muette : je règle, excepté au futur et au conditionnel : je réglerai) v. a. 1°   Tirer avec la règle des lignes sur du papier.    Régler les cartons, en couper les… …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • RÉGLER — v. tr. Tirer avec la règle des lignes droites sur du papier, du parchemin, du carton, etc. Régler du papier pour écrire droit. Régler du papier pour noter de la musique. Il signifie, au figuré, Conduire, diriger suivant certaines règles,… …   Dictionnaire de l'Academie Francaise, 8eme edition (1935)

  • RÉGLER — v. a. Tirer avec la règle des lignes sur du papier, du parchemin, du vélin, du carton, etc. Régler du papier pour écrire droit. Régler du papier pour noter de la musique.   Il signifie figurément, Conduire, diriger suivant certaines règles,… …   Dictionnaire de l'Academie Francaise, 7eme edition (1835)

  • Regler — Regulator; Modulator; Regulierer; Steuergerät * * * Reg|ler 〈m. 3〉 Vorrichtungen zur Regulierung von Arbeitsvorgängen u. Zuständen (TemperaturRegler) * * * Reg|ler, der; s, [zu ↑ regeln (2)] ( …   Universal-Lexikon

  • Regler — This very unusual name derives from the old French Rigoleur and is probably job descriptive for a professional comedian or even a court Jester, one employed to be funny. The earliest recording date, in England strongly suggests a huguenot origin …   Surnames reference

  • Regler — der Regler, (Aufbaustufe) Vorrichtung, mit der man etw. regulieren kann Beispiele: Die Temperatur lässt sich mit einem Regler einfach einstellen. Die Wasserzufuhr ist über einen Regler gesteuert …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”